Teilnahmebedingungen
- Im Verhältnis zwischen die Markenkuppler GmbH (nachfolgend „Veranstalter“) und dem Nutzer (nachfolgend „Kunde“) ihrer Dienste für die Veranstaltung Speedkuppeln gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“). Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung.
- Der Veranstalter behält sich vor, diese AGB unter Vorbehalt zu ändern, insbesondere um sie dem jeweils geltenden Recht anzupassen. Der Kunde wird über die geänderten Bedingungen frühzeitig per E-Mail informiert. Für das jeweilige Vertragsverhältnis werden die geänderten Bedingungen erst wirksam nach Ablauf einer Frist von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, wenn der Kunde der Änderung innerhalb dieser Frist nicht widersprochen hat. Im Fall des Widerspruchs kann der Veranstalter das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung kündigen. Der Veranstalter wird in der Änderungsmitteilung gesondert auf die Widerspruchsfrist und die Kündigungsmöglichkeit hinweisen.
§2 Gegenstand DER ANGEBOTE DES Veranstalters
- Das Angebot des Veranstalters im Rahmen dieses Nutzungsvertrages umfasst die kostenpflichtige Teilnahme an der Veranstaltung sowie eine intensive Vor- und Nachbetreuung der Teilnehmer.
- Der Veranstalter behält sich vor, das Leistungsangebot zu erweitern bzw. zu reduzieren.
- Der Veranstalter ist bemüht, alle vom Kunden angegebenen Wunschpartner im Matchingprozess zu berücksichtigen. Sollte die zweite Partei dem Gesprächswunsch nicht zustimmen, kann ein organisiertes Gespräch auf dem Event nicht garantiert werden. Insgesamt werden von dem Veranstalter bis zu zehn Matching-Gespräche organisiert.
- Der Veranstalter akzeptiert ausschließlich Anmeldungen von Kunden, deren Ziel eine Markenkooperation ist, deren Vergütungsform auf einem Barter-Deal basiert. Eine Teilnahme mit dem Ziel einer Markenkooperation auf Basis einer alternativen Vergütungsform muss vor der Anmeldung vom Veranstalter genehmigt werden.
§3 ZAHLUNG
Der Teilnehmer erhält vom Veranstalter eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr fürs Speedkuppeln beträgt 2.200 Euro zzgl. MwSt. sowie 1.100 Euro zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer aus der gleichen Unternehmenseinheit.
Bis einschließlich 31. Oktober 2025 gelten folgende Frühbucherkonditionen: 1.950 Euro zzgl. MwSt. sowie 1.000 Euro zzgl. MwSt.
Zahlt der Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung nicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter von dem Vertrag zurück, verliert der Teilnehmer damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Durch die Überweisung entstehende Gebühren trägt der Teilnehmer.
§4 Teilnehmerverhinderung und ersatzpersonenregelung
Pflicht zur Benennung einer Ersatzperson bei Anmeldung
Bereits bei der Anmeldung zur Veranstaltung ist eine Ersatzperson namentlich zu benennen, die im Fall der Verhinderung des Teilnehmers am Veranstaltungstag ersatzweise teilnehmen kann. Die Kontaktdaten (mindestens: vollständiger Name, E-Mail-Adresse) dieser Ersatzperson sind bei Anmeldung anzugeben. Der Veranstalter ist unmittelbar nach Bekanntwerden der Verhinderung darüber zu informieren, so dass die Ersatzperson in den weiteren Prozess integriert werden kann.
Der Teilnehmer sichert zu, dass die Ersatzperson mit der Übermittlung ihrer Daten sowie mit der Geltung dieser Teilnahmebedingungen einverstanden ist. Eine nachträgliche Benennung ist ausgeschlossen.
Stornierung durch den Teilnehmer / Teilnahmegebühr
Möchten der Teilnehmer als auch die Ersatzperson an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so haben beide ihren Rücktritt vom Vertrag schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem Veranstalter zu erklären.
- 25 % der Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.): Bei Stornierung bis 6 Wochen vor Veranstaltungstermin
- 50 % der Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.): Bei Stornierung von 6 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
- 100 % der Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.): Ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, sofern nicht im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- und Aufwandshöhe erbracht wird.
Ein neuer Ersatzteilnehmer aus dem Unternehmen kann bis 7 Werktage vor Veranstaltung benannt werden.
§5 Absage der Veranstaltung
- Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer angemessenen Frist die Veranstaltung absagen.
- Sofern die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnung oder anderer nicht vom Veranstalter zu vertretender Gründe nicht stattfinden kann oder die Durchführung unzumutbar geworden ist, ist der Veranstalter berechtigt, die Veranstaltung an einem späteren Termin mit angemessenem Vorlauf nachzuholen.
- In diesen Fällen stehen dem Teilnehmer keine Schadensersatzansprüche zu.
§6 Datennutzung, Datenweitergabe und -verarbeitung
- Der Schutz und die Sicherheit aller Kundendaten ist dem Veranstalter ein besonderes Anliegen. Der Veranstalter verpflichtet sich daher, beim Betrieb seines Services die geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu beachten.
- Zur Erbringung der Dienstleistung ist es notwendig, personenbezogene Daten zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen. Dies erfolgt nur mit Einwilligung des Kunden. Diese Zustimmung wird protokolliert.
- Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur mit Einwilligung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
- Der Kunde kann jederzeit schriftlich Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dies erfolgt gegen Vorlage einer Personalausweiskopie.
- Der Veranstalter ist berechtigt, vom Kunden übermittelte Inhalte auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen und ggf. zu entfernen.
§7 Haftung DES Veranstalters
- Der Veranstalter haftet nicht für falsche Angaben der Kunden oder technische Ausfälle.
- Eine Haftung für missbräuchliche Nutzung der Plattform durch Dritte ist ausgeschlossen.
- Der Veranstalter haftet nicht für ununterbrochene Verfügbarkeit der Veranstaltung oder für Ausfälle durch höhere Gewalt.
- Für sonstige Schäden haftet der Veranstalter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
- Eine Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
§8 PFLICHTEN DES KUNDEN
- Der Kunde ist verantwortlich für die Richtigkeit seiner Angaben.
- Die Verwendung von Kontaktdaten anderer Teilnehmer zu Werbezwecken ist untersagt.
- Der Kunde verpflichtet sich, den Veranstalter schadlos zu halten bei Verstößen gegen diese AGB.
- Verboten ist die Nutzung zur Verbreitung rechtswidriger Inhalte oder Viren.
- Verstöße können zur sofortigen Kündigung und strafrechtlichen Konsequenzen führen.
§9 Nutzungs- und Urheberrechte
- Alle Rechte an Inhalten und Materialien der Veranstalterplattform liegen beim Veranstalter.
- Bei Veröffentlichung von Kommentaren räumt der Kunde eine zeitlich und örtlich unbeschränkte Lizenz zur Nutzung ein.
§10 Bildmaterial / Fotografien
Die Teilnehmer der Veranstaltung willigen unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen ihrer Person zu erstellen und zu verwenden.
Teilnehmer können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
§11 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Sofern der Teilnehmer Kaufmann ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand Hamburg. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
§12 Sonstiges
Der Veranstalter kann Dienstleister zur Erfüllung einsetzen, sofern keine Nachteile entstehen.
Eine Abtretung von Rechten durch den Kunden bedarf schriftlicher Zustimmung.
Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Der Vertragstext wird nicht automatisch gespeichert. Der Kunde wird gebeten, diesen zu sichern.
Teilnahme ist nur Kooperationsverantwortlichen von Unternehmen erlaubt. Agenturen oder Vermittler sind ausgeschlossen.
Verantwortlich: die Markenkuppler GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Anne-Kathrin Berlinecke.
Stand: August 2025